
Etwas nördlich vom Zentrum der estnischen Hauptstadt Tallinn befindet sich ein berühmter Markt, der seit Langem ein beliebtes Ziel von Einheimischen und Touristen ist. Der Baltic Station Market ist in einer Reihe von zweistöckigen Backsteingebäuden aus den 1870er-Jahren untergebracht und bietet den Besuchern seit der Eröffnung 1993 eine spezielle Mischung aus Waren aus der Sowjetära und modernen Waren und Dienstleistungen. 2016 wurde das Gebäude für eine Renovierung geschlossen.
Das preisgekrönte Architekturbüro KOKO architects wurde mit der Gestaltung eines neuen, zeitgemäßen und vielfältigen Marktes beauftragt. Von entscheidender Bedeutung war die Bewahrung des historischen Charakters, ohne dass die Lebendigkeit des Markts verloren geht oder der Alltag der Verkäufer und Kunden gestört wird.
Das Ergebnis ist aufsehenerregend. Nach der Eröffnung des renovierten Baltic Station Markets im Mai 2017 gab es viele Publikationen. Seither hat das Gebäude die Auszeichnung als „Bauwerk des Jahres 2017“ des Estnischen Verbands der Architekten und beratenden Ingenieure (EAACEC) erhalten. Zudem wurde es auf die Shortlist für den World Architecture Festival (WAF) Award 2018 in der Kategorie „Old and New“ (Alt und neu) aufgenommen.
Das neue Dach der Markthalle ist ein besonderes, zentrales Element des Gebäudes, das die gesamte Konstruktion definiert und die nachhaltige Gesamtanlage des Gebäudes hervorhebt. KOKO architects fügten den Querschnitt eines großen Sägezahndaches mit einem sukzessiven Längsschnitt ein, der der Form und Größe der ursprünglichen Gebäude folgt. Um das Dach mit seinen klaren Winkeln hervorzuheben, wurden lange Paneele aus nachhaltigem, organisch beschichtetem GreenCoat® Stahl angebracht.
Dies erzeugte ein stark visuelles Dach. Zudem bietet das beträchtliche ökologische Vorteile. Das verwendete Produkt GreenCoat Pro BT weist eine Beschichtung mit Biotechnologie (BT) auf, bei der ein hoher Anteil des fossilen Rohöls durch schwedisches Pflanzenöl ersetzt wurde. Darüber hinaus sind GreenCoat® Produkte sehr widerstandsfähig gegen Korrosion, UV-Strahlung, Beulen und Kratzer und erlängern somit die Lebensdauer.
Die Bauarbeiten verliefen nach Plan. Dabei erhielt GreenCoat® sehr viel Lob für seine einfache Verarbeitbarkeit und geringe thermische Ausdehnung, was dazu beitrug, die klaren Linien zu bewahren. Aus der großen Farbpalette wurde der Farbton Mountain Grey ausgewählt, um einen Look zu erzeugen, der mit den vielen anderen für den neuen Baltic Station Market verwendeten Materialien harmoniert.
Andrus Kõresaar, KOKO Architects
Nach der Eröffnung des renovierten Baltic Station Markets im Mai 2017 gab es viele Publikationen. Seither hat das Gebäude die Auszeichnung als „Bauwerk des Jahres 2017“ des Estnischen Verbands der Architekten und beratenden Ingenieure (EAACEC) erhalten. Zudem wurde es auf die Shortlist für den World Architecture Festival (WAF) Award 2018 in der Kategorie „Old and New“ (Alt und neu) aufgenommen.
Eine Inspirationsquelle ist ein Sägeblatt – der Rhythmus der Sägezähne. Wir vereinten die ursprünglichen Lagerhäuser durch eine Dachlandschaft, die eine Reihe von Sägezähnen bildet und auch ein Gabeldach schafft, das die Backsteinwände und den Außenbereich des Marktes überdacht.
Die Herausforderung bestand darin, ein funktionales Programm auf drei Ebenen zu gestalten und nicht das maximale Volumen des umgebenden Bereichs auszunutzen. Wir sind stolz darauf, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann und der gesamte Bereich auf der Bodenebene frei von Autos und sehr fußgängerfreundlich ist.
Das Sägezahndach zeichnet sich durch seine Dimensionen und die großen Flächen aus, die erforderlich waren, um es gegen Stürme, schwere Niederschläge und Schneelasten im Winter zu sichern – und alles ohne zusätzliche Instandhaltung. Für uns war außerdem sehr wichtig, dass das Material auf eine nachhaltige Weise hergestellt wird.
Unser Ziel war die Bewahrung des ursprünglichen Charakters des Marktes und zugleich die Einführung von modernen, umweltfreundlichen Bautechniken. Deshalb war Nachhaltigkeit das Schlüsselwort bei allen Aspekten des Projekts.
Zu sehen, dass sich die Produktion von Lacken und organisch beschichtetem Stahl in diese Richtung entwickelt, ist wirklich die beste denkbare Innovation.
Die Form und die Farbe des Sägezahndachs erzeugen einen Kontrast zu den hellgrauen Backsteinwänden. Mit dem Dach wollten wir eine doppelte Farblösung mit dem Holzstreifendach darunter und dem dunkleren Stahl auf dem Dach schaffen.
Wir waren positiv überrascht, weil wir damit schon zum zweiten Mal auf der Shortlist stehen. Wir sind stolz und sehr froh, dass sich das World Architecture Festival auch Projekten zuwendet, die eine Harmonie in urbanen Umgebungen erzeugen möchten.
PROJEKT: BALTIC STATION MARKET, ESTLAND
PRODUKT: GREENCOAT PRO BT
ZIEL: RENOVIERUNG EINES HISTORISCHEN MARKTES DURCH EIN ZEITGEMÄSSES DESIGN UNTER VERWENDUNG VON NACHHALTIGEN LÖSUNGEN.
FARBE: MOUNTAIN GREY, RR23/SS0036
ARCHITEKTEN: KOKO ARCHITECTS, ESTLAND
HAUPTAUFTRAGNEHMER: MAPRI EHITUS OÜ
DACHBAU: KATUSEFIRMA OÜ
PROFILIERUNG: WECKMAN/ESCO AS
FOTOS BALTIC STATION MARKET: TÕNU TUNNEL, ESTLAND
COPYRIGHT: SSAB