Duroxite® Cr-Zero Wire
Datenblatt herunterladen
Datenblatt herunterladen
Duroxite® Cr-zero Wire ist ein nicht chromhaltiger Fülldraht mit Flussmittelseele für offenes Lichtbogenschweißen. Die Auftragsschicht enthält Borkarbide mit einer Verschleißbeständigkeit und Härte, die denen herkömmlicher Chromkarbid-Aufträge entsprechen oder darüber liegen. Duroxite® Cr-Null Wire wurde speziell entwickelt, um Chrom im Draht zu eliminieren und dennoch eine ausgezeichnete Verschleißbeständigkeit zu bieten. Da es keine Chromlegierungen im Schweißdraht gibt, wird die Emission von sechswertigem Chrom beim Schweißen reduziert oder vollständig eliminiert (abhängig vom Chromgehalt in Substratmaterialien oder vorhandenen Schweißgutablagerungen). Duroxite® Cr-zero Wire ist eine gute Wahl bei Auftragschweißen für Erdbewegungsanwendungen, bei denen sechswertiges Chrom im Rauch ein großes Problem in der Werkstatt darstellt. Er ist für ein- und zweischichtige Schweißnähte geeignet.
Duroxite® Cr-zero Wire wird für Auftragschweißen von Bauteilen verwendet, die Verschleiß durch Erde, Sand und Schleifmitteln in Landwirtschaft, Steinbrüchen, Bergbau und öffentlichen Baustellen ausgesetzt sind. Beispiele: Mischerwellen, Laufräder, Schaufeln, Löffel, Förderschnecken und Brecher für die Betonindustrie.
1) Die Oberflächenhärte wird auf der flachen Maschinenoberfläche genau unter der Auftragsschichtoberfläche gemessen.
2) ASTM G65 – Verfahren A Gewichtsverlust, ist ein normiertes Prüfverfahren zur Messung des abrasiven Verschleißes. Hierzu wird unter trockenen Bedingungen mithilfe des Sand-/Gummirad-Apparats der Reibradtest durchgeführt. Das ASTM G65 Verfahren ist die schwerste Testmethode.
3) Der ASTM G65 Verfahren A Gewichtsverlust-Verschleißtest wird bis 75% der Tiefe der Auftragsmaterialien durchgeführt, um sicherzustellen, dass konsistent eine gute Verschleißresistenz von der obersten Oberfläche bis zur Tiefe von 75% der Auftragsschicht vorhanden ist.
Wiederherstellung: 95%
Die geschweißten Verbundstahlbauteile können durch Schweißen, Schneiden, Umformen und Bearbeiten verarbeitet werden. Spezifische Empfehlungen finden Sie in der Duroxite® Produktbroschüre oder bei Ihrem lokalen technischen Kundendienst.