Es gibt keine allgemein anerkannte Zugfestigkeit, die eine Güte zu einem ultrahochfesten Stahl macht: Einige Unternehmen sagen 780 MPa, andere 980 MPa, 1.180 MPa oder 1.270 MPa.
Früher schlug WorldAutoSteel, der Verband der Stahlhersteller, die sich auf extra- und ultrahochfesten Stahl für die Automobilindustrie konzentrierten, die folgenden ungefähren Definitionen auf der Grundlage der Mindestzugfestigkeit (TS) vor:
Extra- und ultrahochfeste Stähle (AHSS) ≥ 550 MPa TS
Ultrahochfeste Stähle (UHSS) ≥ 780 MPa TS
GigaPascal-Stähle ≥ 1.000 MPa oder 1 GPa TS
Die Anwendungsrichtlinien 2021 für extra- und ultrahochfeste Stähle von WorldAutoSteel legen jedoch das Niveau der Mindestzugfestigkeit für extra- und ultrahochfeste Stähle (AHSS) auf 440 MPa fest, während für ultrahochfeste Stähle (UHSS) kein Niveau vereinbart wurde. Es könnte sein, dass sich der noch wenig verwendete Begriff „GigaPascal-Stahl“ durchsetzen wird, weil es keine Unklarheiten bei der Definition gibt: Stähle mit Zugfestigkeiten von 1.000 MPa oder höher.