Im Vergleich zu der Zeit vor 30 Jahren ist der Unterschied bei den Materialien, die in der heutigen Automobilindustrie verwendet werden, wie der von Tag und Nacht. Was die Rohkarosserie betrifft, so wurden die unlegierten Stähle häufig durch extra- und ultrahochfesten Stahl und andere Materialien ersetzt, um die Karosserien leichter und sicherer zu machen. Dabei stehen die Konstrukteure zunehmend vor der Herausforderung, wie die Materialien auf bestmögliche Weise gefügt werden können.
Die Antwort lautet wie immer: durch Schweißen. Dieser Prozess ist jedoch etwas komplexer geworden.
Anders als früher
Beim Fügen von verschiedenen Stahlgüten und Materialien können Sie nicht einfach drauflos schweißen. Besonders bei Karosserien aus mehreren Materialien muss man seine Hausaufgaben machen. Beispielsweise sind einige Materialien edler als andere und haben die Tendenz, bei bestimmten Fügeverfahren zu korrodieren. Zudem kann die Wärmeausdehnung zwischen zwei Materialien stark variieren, was die Schweißverbindung bei Temperaturschwankungen schnell beeinträchtigen kann. Diese Herausforderungen erscheinen offensichtlich, doch eines ist klar: Die verwendeten Materialien und die Schweißparameter müssen viel enger kontrolliert werden als in der Vergangenheit.
Schweißen mit extra- und ultrahochfestem Stahl
Die Anwendung von extra- und ultrahochfestem Stahl ermöglicht die Konstruktion von leichteren und sichereren Automobilteilen. Extra- und ultrahochfester Docol® Stahl weist auch eine ausgezeichnete Schweißbarkeit auf. Es können sogar konventionelle Schweißverfahren verwendet werden, um extra- und ultrahochfeste Docol® Stähle an alle Typen von schweißbarem Stahl zu schweißen.
Beim Punktschweißen gilt allerdings die allgemeine Regel, dass extra- und ultrahochfester Stahl mit derselben Blechdicke aufgrund des höheren elektrischen Widerstands einen geringeren Schweißstrom benötigt als eine weiche Tiefziehstahlgüte.
Bei der Entwicklung von Stählen bei SSAB ist die Schweißbarkeit einer der Hauptfaktoren. Die Forscher arbeiten eng mit Schweißtechnikern zusammen, um die Legierungselemente auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten und Stahl mit einer besonderen Reinheit zu erzeugen. Ebenso wichtig ist Konsistenz, damit die automatischen Montagestraßen ungestört arbeiten können und jede Schweißnaht höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Die saubere Natur und hohe Konsistenz von extra- und ultrahochfestem Docol® Stahl sorgt für eine insgesamt höhere Schweißqualität, was bei einer Kollision einen positiven Effekt haben kann.
Die richtigen Parameter
Beim Erreichen von ausgezeichneten Schweißergebnissen mit extra- und ultrahochfestem Stahl kommt es immer auf die richtigen Parameter an. Als Hilfestellung hat SSAB ein Schweißhandbuch veröffentlicht – eine umfassende Übersicht über Schweißen mit extra- und ultrahochfestem Docol® Stahl, die Parameter und Empfehlungen für alle in der Automobilindustrie verwendeten konventionellen Schweißverfahren enthält.
Oft ist es schwierig, allgemeine Hinweise für spezifische Anwendungsfälle beim Verschweißen von zwei Materialien zu geben. Für zusätzliche Auskünfte und Ratschläge steht das SSAB Knowledge Service Center bereit, das Kunden mit Support- und Serviceleistungen für die gesamte Entwicklungskette unterstützt. Schweißen ist dabei einer unserer Schwerpunktbereiche. SSAB verfügt über viele Schweißtechniker und Labors mit der erforderlichen Kompetenz, um genaue Auskünfte zu allen Fragen beim Schweißen mit extra- und ultrahochfestem Stahl zu geben.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Die Schweißbarkeit braucht kein ausschlaggebender Faktor zu sein, wenn Sie extra- und ultrahochfesten Stahl für Anwendungen in der Automobilindustrie evaluieren, doch Sie müssen dabei schon die richtigen Materialinformationen haben. Die gute Nachricht ist, dass die Informationen und Hilfestellungen, die Sie brauchen, in greifbarer Nähe sind.