Die Wanddicke für jedes Konstruktionsprofil ist so eingestellt, dass die Dicke des Schwellers aus Docol 1700M der einer Schwelle aus 6082 T6 Aluminium entspricht.
Die Simulationen für Kraft und Weg zeigen, dass ein Querschnitt aus extra- und ultrahochfestem Stahl irgendeine Art von Rippe benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Daher haben alle diese Profile eine Art von Innenstruktur. Um die Herstellungskosten und die Komplexität zu begrenzen, wurden viele Simulationen unter Verwendung von verschweißten, quadratischen Rohren ausgeführt.
Dieser Ansatz scheint zu funktionieren, aber die aneinanderstoßenden Rippen sind doppelt so dick. Und nach den Simulationen ist die Dicke der Außenschale wichtiger als die Dicke der Rippen.
SSAB hat festgelegt, welches Profil – mit einwändigen Rippen – dickere Außenwände ermöglicht und eine Aufprallleistung zeigt, die der eines Aluminiumträgers entspricht, wobei das Gewicht bei beiden Materialien gleich ist.
Widersteht ein energieaufnehmender Schweller aus extra- und ultrahochfestem Docol 1700M Stahl der Aufprallverformung ohne Rissbildung? Erste Prototypen aus Docol zeigen, dass er das kann. Jedoch erfordern alle diese quadratischen Rohrprofile eine Form von Schweißen und SSAB muss weitere Tests durchführen, um definitiv festzustellen, ob die Schweißnähte des Trägers duktil genug sind, um die Verformung ohne Rissbildung zu handhaben.