SEITENAUFPRALLSCHUTZ WIRD SICHERER, LEICHTER
UND KOSTENEFFEKTIVER
Im Rahmen seines Produktangebots fertigt Gestamp einen einzigartigen Seitenaufprallträger für einen bekannten Autohersteller aus einem kaltgewalzten Stahl mit einer Zugfestigkeit von 1200 MPa. Gestamp vereinbarte mit SSAB einen Test mit Docol® 1400 M-EG Stahl für diese Anwendung. Das Resultat?
Ein Seitenaufprallträger, der die gleichen technischen und qualitativen Standards erfüllte. Mit Docol® 1400 M-EG konnte allerdings zusätzlich das Gewicht reduziert und die Kosteneffizienz erhöht werden. Darüber hinaus verlief der Fertigungsprozess reibungslos und mit der gleichen Leistungsfähigkeit wie beim kaltgewalzten 1200 MPa Stahl, wobei problemlos dieselben Einstellungen bei der Produktion verwendet wurden. Für die Anwendung von Docol® 1400 M-EG waren keine Investitionen in die Produktionslinie erforderlich.
Die einzigartige Festigkeit des extra- und ultrahochfesten Docol® Stahls steigert die Möglichkeiten, bei Crashtests die höchste Bewertung zu erzielen und gleichzeitig das Fahrzeuggewicht zu reduzieren. Seine unerreichte Energieabsorption und ausgezeichnete Festigkeit bieten zudem zahlreiche ökologische Vorteile. Auf dem heutigen Markt bedeutet dies eine höhere Wettbewerbsfähigkeit und einen größeren Umsatz.
Ganz gleich, ob Sie die Stahlgüten wechseln möchten oder erst mit dem Einsatz von extra- und ultrahochfesten Docol® Stählen anfangen möchten: Sie können mit Gewichtsreduzierungen von bis zu 50 Prozent rechnen. Und Sie können den Materialverbrauch und die Kosten durch dünnere Stahlgüten reduzieren.
Hier sind einige starke Gründe, warum Docol® Stahl optimal für die Herstellung von Seitenaufprallträgern ist:
So können Sie mit extra- und ultrahochfestem Docol® Stahl Ihre Kosten senken:
Wenden Sie sich mit Ihren Anfragen noch heute an den Technischen Support!