Nachhaltigere Stähle

Die Vision von SSAB ist es, durch unsere extra- und ultrahochfesten Stähle und Stahlerzeugungsprozesse eine festere, leichtere und nachhaltigere Welt zu schaffen.

CO2-effiziente Stähle

Schon heute gehört die Hochofenproduktion von SSAB zu den CO2-effizientesten der Welt: Sie ist etwa 6 % effizienter als das durchschnittliche europäische Stahlwerk und bis zu 17 % effizienter als der chinesische Durchschnitt.

Darüber hinaus sind unsere extra- und ultrahochfesten Stähle fester als normale Stähle, was bedeutet:

  • Sie brauchen weniger Bleche für das gleiche Leistungsniveau. Das reduziert sowohl die Materialkosten als auch die eingebetteten CO2 -Emissionen.
  • Sie können Ihre Produkte bei gleichbleibender Leistung leichter machen und sowohl ihre Nutzlast/Kapazität als auch die Energieeffizienz im Leerzustand steigern.
  • Oder Sie können unsere festeren Güten verwenden, um die Leistung Ihres Produkts zu steigern: mehr heben, höher reichen, mehr tragen, länger halten und die Benutzersicherheit erhöhen.
Kühlung der Brammen
Verkehr auf Brücke

Der Weltmarktführer bei der Dekarbonisierung von Stählen

SSAB und seine HYBRIT-Partner sind weltweit führend bei der Verwendung von Wasserstoff (anstelle von Kokskohle) bei der Eisenerzreduktion und eliminieren nahezu die Hauptquelle für CO2-Emissionen im Stahlerzeugungsprozess. Bereits jetzt erzeugen Unternehmen Prototypen aus fossilfreiem SSAB Stahl aus unserer Pilotanlage. Und 2026 wird SSAB fossilfreie Stähle in kommerziellen Mengen bei ausgewählten Güten anbieten.