
M43
SSAB M43 – Eine Revolution bei Stahl hat begonnen
Der neue SSAB M43 Stahl kann in purem Wasser abgeschreckt werden, ohne dass ein Tempern erforderlich wäre, wobei immer noch außergewöhnlich hohe Werte für Härte und Schlagfestigkeit erreicht werden. SSAB M43 ist ein großer Fortschritt bei der Stahlentwicklung. Mit dieser neuen Stahlgüte werden Abschrecken und Presshärten zu einfachen, schnellen und energieeffizienteren Prozessen mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt.
ERKLÄRUNGEN FÜR EINE REVOLUTION
Hinter der Leistung von SSAB M43 steht eine Reihe von innovativen Fortschritten bei der Stahlproduktion. Die chemische Zusammensetzung in Verbindung mit einzigartigen Walzparametern (Patent angemeldet) bietet ausgezeichnete Werkstatteigenschaften. Scherschneiden, Abscheren und Vorbohren können ohne Gefahr von Mikrorissen ausgeführt werden, wodurch ein zeitraubendes und teures Verarbeiten vermieden wird. Die Wärmebehandlung führt zu einer vollständig martensitischen, feinkörnigen Mikrostruktur mit einem unerreichten Verhältnis von Härte und Zähigkeit. Typische Werte sind 58 HRC und 25 J/cm² bei +20 °C. Wenn eine noch höhere Zähigkeit benötigt wird, kann durch Vergüten mit niedriger Anlasstemperatur > 30 J/cm² mit einer Härte von immer noch 56 HRC erreicht werden. Die Selbstanlasseigenschaften des Stahls verhindern Härtungsrisse beim Abschrecken in Wasser. Mit wässrigen Abschreckflüssigkeiten oder Öl werden ebenso beeindruckende Ergebnisse erzielt.
SIE WERDEN PROFITIEREN
SSAB M43 bietet eine Reihe von Vorteilen für Hersteller und Endbenutzer. Ein Abschrecken in Wasser anstelle von wässrigen Abschreckflüssigkeiten oder Öl ist kostengünstiger, sicherer und umweltfreundlicher. Dadurch sparen Sie Energie, Zeit und senken die CO2-Emissionen. Die Endbenutzer werden von einer höheren Lebensdauer und der geringeren Gefahr von Rissen oder Brüchen profitieren, die der Kombination aus hoher Härte und Zähigkeit zu verdanken sind.