Die Labrie Environmental Group stellt mit die beste Ausrüstung auf dem Markt für die Abfall- und Recyclingindustrie her. Das 1933 gegründete Unternehmen ist heute der drittgrößte nordamerikanische Hersteller von Ausrüstung für Abfallmanagement. Die Fahrzeuge werden über rund 50 Händler unter den Marken Leach, Labrie und Wittke verkauft.
Labrie stellt einige der technisch anspruchsvollsten Müllfahrzeuge auf dem Markt her und ist ständig bestrebt, noch robustere, leichtere und widerstandsfähigere Fahrzeuge zu konstruieren. Doch weil die Aufbauten einer hohen Stoßbelastung ausgesetzt sind, zeigten die Bodenbleche im Fuhrpark deutliche Anzeichen von Verschleiß. Hier kam Hardox® Stahl ins Spiel.
Das Unternehmen entschied sich für Hardox® als eine festere und leichtere Alternative für die Lkw-Aufbauten. Noha Mandour, Leiter der Konzernkommunikation bei Labrie, sagt dazu: „Als wir andere Stahlgüten anwendeten, mussten wir häufig Teile austauschen und Wartungen durchführen. Ein Kunde, der 60 bis 70 Fahrzeuge in Betrieb hat, reduziert seine Wartungskosten erheblich, wenn wir Hardox® anwenden.“
Auch die Kunden profitieren davon. Leichtere Aufbauten erhöhen auch die Nutzlast im gesetzlichen Rahmen und gewährleisten einen effektiveren Betrieb. SSAB Stähle sind widerstandsfähig, wodurch sich auch die Qualität der Fahrzeuge verbessert.
Hardox® ermöglicht Labrie auch die Verwendung von ganzen Blechen in den Seitenwänden der Aufbauten.
„Im Vergleich zu zwei oder drei zusammengeschweißten Blechen ist ein einziges Hardox® Blech widerstandsfähiger und korrosionsbeständiger, weil es keine Schweißnähte gibt“, erläutert Mandour. „Ein einzelnes Hardox® Blech sieht auch besser aus, da die Kunden eine sehr viel größere ebene Oberfläche haben, die für Werbung und Abbildungen verwendet werden kann.“