Pacific Shredder in Newcastle, New South Wales, benötigte eine hochfeste und verschleißfeste Stahlgüte. Herkömmlicher Stahl ist anfälliger für Risse und Verschleiß und muss daher viel häufiger ausgewechselt werden.
„Im Prinzip ist ein Kfz-Schredder eine 60-Tonnen-Trommel aus elf Rotorscheiben, an denen zwölf oder sechzehn Manganhämmer befestigt sind“, erklärt Unternehmenschef Joe Beentjes. „Der Rotor arbeitet mit 500 U/min und die Hämmer schlagen das Fahrzeug gegen eine Reihe von Ambossen, Brecherbalken und Gittern. Die Innenseite ist mit Verschleißblechen verstärkt, die verhindern, dass die fliegenden Metallteile die gesamte Konstruktion aushöhlen.“
Für ein Unternehmen, bei dem eine Betriebsunterbrechung nicht nur einen Produktivitätsverlust bedeutet, sondern auch ein 200-Tonnen-Kran erforderlich ist, um den Rotor herauszuheben und zu reparieren, bedeutet Langlebigkeit einfach alles.
„Beim Recycling von Stahl dreht sich alles um die Dollarkosten pro Tonne“, sagt Beentjes. „Die Verschrottungskosten und der Preis für Recycling-Stahl sind kaum variabel. Daher ist eine verlängerte Lebensdauer des Schredders eine der wenigen Möglichkeiten, um den Gewinn zu steigern. Deshalb verwenden wir für unsere Komponenten Hardox® HiTuf Stahl.“
„SSAB Stahl ist der beste Stahl, den wir je für diese Komponenten eingesetzt haben, und zwar aus einer ganzen Reihe von Gründen. Erstens ist es einfach das beste hochfeste verschleißfeste Blech der Welt. Das Material der Konkurrenz ist nicht so durchgehärtet, wie es für einen Schredder erforderlich ist.“
„Zweitens ist SSAB der einzige Hersteller, der diese Art von extrem widerstandsfähigem Blech in 100 mm und 120 mm Dicke anbietet, wie wir es brauchen. Für unsere Konstruktionen ist das entscheidend, weil die besondere Dicke und besondere Zähigkeit die Lebensdauer unserer Schredder erheblich verlängert. Unsere Verschleißplatten und Rotorscheiben laufen auch dann noch, wenn andere schon längst schrottreif sind.“
Pacific Shredder lobt auch das technische Know-how und den Support von SSAB. „Ob maschinelle Bearbeitung, Schweißen, Schneiden – sie sorgen dafür, dass wir verstehen, was wir über Vorwärmen, Nachwärmen, Schweißdrahttypen usw. wissen müssen.“