Clever denken – weiter denken
Weil Bleche aus extra- und ultrahochfestem Stahl dünner, aber für höhere Belastungen ausgelegt sind als herkömmliche Stähle, ermöglicht die Anwendung dieser Stahlgüten einen stärkeren Fokus auf die Konstruktion. Die Konstruktion kann das Potenzial eines langlebigen Produkts buchstäblich schaffen – oder zerstören.
Moderne Technologien machen es möglich, neue Produkte in kürzerer Zeit zu entwickeln. Rechnerbasierte Tools haben den Prozess vom Konzept bis zum fertigen Produkt beschleunigt. Dennoch müssen alle Simulationen immer noch mit angemessenen Verfahren verifiziert werden, um korrekte Resultate sicherzustellen.
Bei der Anwendung von extra- und ultrahochfesten Stählen müssen insbesondere die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:
- Baukonstruktion
- Materialwahl
- Fertigungsverfahren
- Schweißen und andere Techniken
Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie mehr über Stahlkonstruktionen mit extra- und ultrahochfesten Stählen
Sie erhalten fachkundige Beratung
Wenn Sie eine umfassendere Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an das SSAB Knowledge Service Center. Wenden Sie sich zunächst an den SSAB Tech Support, um mehr über die Anwendung von extra- und ultrahochfesten Stählen in neuen Konstruktionen zu erfahren.
Unsere Fachleute beantworten alle Ihre Fragen, wie etwa:
- Wie kann ich eine vorhandene Anwendung aufrüsten oder umgestalten?
- Wie kann ich extra- und ultrahochfeste Stähle umformen, schneiden oder fügen?
- Wie kann ich die Verschleißeinwirkungen bei verschleißempfindlichen Komponenten und Anwendungen besser verstehen?
Informieren Sie sich mit den Stahlhandbüchern von SSAB
Bei SSAB sind wir stolz auf unsere Expertise bei modernen Stahlgüten. Deshalb haben wir unsere Fachkenntnisse in speziellen Handbüchern zusammengefasst, die Ihnen viele Fakten und Ideen bieten.
Wir freuen uns, Ihnen bei Ihren Konstruktionsaufgaben helfen zu können.