Nutzungsbedingungen – Digitale Dienste und Websites von SSAB (Nutzungsbedingungen)

Zuletzt geändert: Oktober 2022

1. Allgemeines
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung von Websites und digitalen Diensten, die von SSAB AB oder anderen Rechtseinheiten der SSAB Gruppe (im Folgenden „SSAB“) bereitgestellt und die von Zeit zu Zeit auf Websites, Apps und anderen digitalen Plattformen von SSAB zur Verfügung gestellt werden, wie E-Commerce, das MySSAB Portal, Rechner und anderen Anwendungen (im Folgenden „Dienste“). Einige von SSAB zur Verfügung gestellte digitale Dienste und Anwendungen können bestimmten Bedingungen unterliegen, die im Falle von Widersprüchen Vorrang vor diesen Nutzungsbedingungen haben.

Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Beziehung zwischen SSAB und den Benutzern der Dienste sowie den Unternehmen, die sie vertreten.  „Benutzer“ bezeichnet den einzelnen Benutzer, der auf die Dienste zugreift und diese nutzt, sowie die juristischen Personen und Unternehmen, in deren Namen der einzelne Benutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste handelt. Der einzelne Benutzer bestätigt, dass er das gesetzliche Recht hat, in Vertretung seiner juristischen Person oder seines Unternehmens zu handeln, wenn er diese Nutzungsbedingungen akzeptiert.

Die Nutzung der Dienste erfordert die Annahme dieser Nutzungsbedingungen, entweder durch ausdrückliche Bestätigung oder implizit durch die Nutzung der Dienste, und manchmal auch die Registrierung als Benutzer der Dienste und/oder die Zahlung einer Lizenzgebühr. 

SSAB behält sich das Recht vor, diese allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern und/oder zu ergänzen. Im Falle einer solchen Änderung gilt die neue Version als vom Benutzer akzeptiert, sofern er die Nutzung der Dienste fortsetzt. In Bezug auf einige Dienste kann es erforderlich sein, dass der Benutzer die neue Version dieser Nutzungsbedingungen bei der nächsten Anmeldung, bei der Verlängerung der Registrierung oder auf andere, von SSAB verlangte Weise genehmigt. SSAB behält sich das Recht auf die Festlegung vor, welche Dienste dem Benutzer jeweils zur Verfügung gestellt wird. SSAB behält sich auch das Recht vor, die Dienste und alle ihre Funktionen bei Bedarf zu ändern.

Zusätzlich zu diesen Nutzungsbedingungen gelten bestimmte Vertragsbedingungen für die Bestellung und den Kauf von Produkten und Dienstleistungen von SSAB, die über eCom oder anderweitig abgewickelt werden. Sollten diese Nutzungsbedingungen den Geschäftsbedingungen, die zwischen SSAB und dem Benutzer geschlossen wurden, widerstreiten, haben die Geschäftsbedingungen Vorrang. In diesem Fall gelten diese Nutzungsbedingungen, soweit sie nicht im Widerspruch zu den Bedingungen einer bestimmten Transaktion stehen.  

Die Dienste können Links zu anderen Websites enthalten. SSAB übernimmt keine Haftung für Inhalte, die von Dritten erstellt, betrieben oder veröffentlicht werden und mit denen die Dienste von SSAB verlinkt sein können. Ebenso wenig unterstützt oder empfiehlt SSAB die Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen dieser Dritten.

Die Dienste und alle darin enthaltenen Informationen gelten nur für die Produkte von SSAB. Die Dienste oder deren Inhalte/Informationen dürfen nicht für die Konstruktion anderer Produkte als Originalprodukte von SSAB verwendet oder genutzt werden.

2. Zugriff auf die Dienste, Verwendung von Passwörtern
Für den Zugang zu einigen Diensten ist eine persönliche Benutzer-ID und ein persönliches Passwort erforderlich (Benutzer-ID und Passwort zusammen nachfolgend „Passwörter“), sofern der betreffende Dienst nicht von SSAB frei und ohne Verwendung von Passwörtern und Benutzer-ID zur Verfügung gestellt wird. SSAB sendet die Passwörter nach der Registrierung und der Übermittlung und Prüfung anderer möglicherweise erforderlicher Informationen an die vom Benutzer genannte E-Mail-Adresse. Der Benutzer verpflichtet sich, SSAB unverzüglich über alle Änderungen bei den während der Registrierung übermittelten Daten in Kenntnis zu setzen, z. B. wenn das Arbeitsverhältnis einer als autorisierte Person benannten Person ausläuft oder gekündigt wird. Der Benutzer haftet für die Nutzung der Dienste mit den Passwörtern des Benutzers und alle dadurch verursachten Kosten und Schäden.

Der Benutzer hat seine Passwörter streng vertraulich zu behandeln und darauf zu achten, dass die Passwörter nicht an Dritte weitergegeben oder von Unbefugten verwendet werden. Der Benutzer hat seine vorher festgelegte Kontaktperson bei SSAB unverzüglich über jede unbefugte Nutzung der Dienste, den Verlust von Passwörtern oder jedes andere sicherheitsgefährdende Ereignis zu informieren.

Der Benutzer ist nicht dazu berechtigt, Dritten Zugang zu den Diensten zu gewähren, indem er sie ohne vorherige schriftliche Genehmigung von SSAB oder anderen Rechteinhabern verbreitet, überträgt, präsentiert oder öffentlich darstellt.

SSAB übernimmt keine Haftung dafür, dass die Passwörter des Benutzers im Besitz der richtigen Personen sind. Die Verantwortung hierfür liegt beim Benutzer. Wenn die Passwörter beim Zugang zu den Diensten korrekt angegeben werden, ist SSAB nicht dazu verpflichtet, die Identität des Zugreifenden auf die Dienste oder dessen Recht, den Benutzer auf andere Weise zu vertreten, zu überprüfen.

Nachdem der Benutzer SSAB über die unbefugte Nutzung oder den Verlust seiner Passwörter oder eine andere Sicherheitsverletzung in Kenntnis gesetzt hat, kündigt SSAB die Benutzerrechte und/oder schließt die Dienste in Bezug auf diese Passwörter. Nach einer solchen Beendigung und/oder Schließung können die Dienste nicht mit den Passwörtern verwendet werden. 

3. Systemintegrität
Die Dienste sind über verschiedene Endgeräte zugänglich. Die Verfügbarkeit, die Funktionen oder das Design können je nach verwendetem Endgerät variieren. 

Der Benutzer ist für die technische Funktionalität der Hardware, Software und Datenkommunikationsdienste verantwortlich, die er für den Zugriff auf die Dienste verwendet. Der Benutzer darf keine Geräte, Software oder Routinen verwenden, die Viren enthalten oder anderweitig dazu bestimmt sind, die ordnungsgemäße Funktion der Dienste zu beschädigen, zu unterbrechen oder zu stören. Der Benutzer darf keine Geräte, Software oder Routinen verwenden, die dazu dienen, Daten oder personenbezogene Daten heimlich aus den Diensten abzufangen oder zu entwenden oder deren Systeme zu kopieren.

Der Benutzer darf keine Maßnahmen ergreifen, die die Infrastruktur von SSAB unangemessen oder unverhältnismäßig belasten, darunter der Einsatz von „Spam“ oder anderen unerwünschten Massen-E-Mail-Verfahren.

Wenn der Benutzer die Systemintegrität gefährdet oder gegen sie verstößt, hat der Benutzer SSAB den entstandenen Schaden, einschließlich der besonderen, zufälligen und Folgeschäden sowie direkten oder indirekten Schäden, in vollem Umfang zu ersetzen. SSAB haftet nicht für Schäden, die durch missbräuchliche oder fehlerhafte Handhabung des Systems verursacht werden.

4. Produktbestellungen, Verkaufsbedingungen im E-Commerce Diese Nutzungsbedingungen gelten auch für die Nutzung der E-Commerce-Plattform von SSAB. Ein Vertrag über die Lieferung von Produkten wird auf der E-Commerce-Plattform von SSAB geschlossen, wenn die folgenden Bedingungen kumulativ erfüllt sind:
– korrekte Benutzeranmeldung beim Portal
– Abgabe von Bestellungen für bestimmte Produkte
– SSAB bestätigt die Bestellung elektronisch zu den in der Auftragsbestätigung angegebenen Bedingungen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ALBIF 2000, für die Lieferung von Eisen- und Stahlprodukten usw. gelten für die Lieferung von Produkten, soweit sie nicht den Bestimmungen widersprechen, die in schriftlicher oder elektronischer Form zwischen SSAB und dem Kundenunternehmen, das der Benutzer vertritt, vereinbart wurden.

5. Datenverarbeitung und Datenschutz

SSAB kann personenbezogene Daten der Benutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste verarbeiten, wie z. B.: Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen, das der Benutzer vertritt, ungefähre Standortdaten der IP-Adresse, falls zutreffend, und andere mögliche personenbezogene Daten, die vom Benutzer freiwillig übermittelt oder während der Nutzung der Dienste erhoben werden. Wenn personenbezogene Daten über die Dienste übertragen werden, hat der Benutzer dafür Sorge zu tragen, dass er das Recht für die Übertragung dieser personenbezogenen Daten an SSAB für die Zwecke der Dienste hat, oder die erforderlichen Zustimmungen dafür einzuholen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird in der Datenschutzerklärung von SSAB
näher beschrieben. https://www.ssab.com/privacy-statement.

 
Die Dienste verwenden Cookies für den Zugriff und die Nutzung von SSAB Websites. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Erklärung von SSAB.

6. Inhalte des Benutzers
„Inhalte des Benutzers“ bezeichnet Inhalte, die vom Benutzer an die Dienste übermittelt werden, wie z. B. unternehmensbezogene oder geschäftliche Daten, Produktionsinformationen sowie Daten, die vom Benutzer über die Dienste oder während ihrer Nutzung erfasst werden. Der Benutzer behält das Eigentum an allen Rechten an geistigem Eigentum am Material, das er den Diensten zur Verfügung stellt. 

Der Benutzer gewährt SSAB hiermit das unbefristete, unwiderrufliche, nicht exklusive, übertragbare, vollständig bezahlte, gebührenfreie und weltweite Recht, die Inhalte des Benutzers zu erfassen, darauf zuzugreifen, sie zu speichern, aufzubewahren, herunterzuladen, zu ändern und anderweitig zu den folgenden Zwecken zu nutzen:
Bereitstellung und Betrieb der Dienste, darunter zur Fehlerbehebung, Wartung, Beratung der Benutzer, für Optimierungen und Verbesserungen sowie zu Zwecken der Systemintegrität und Datensicherheit.
für die Verwaltung der Geschäftsbeziehung zwischen dem Benutzer und SSAB und zur Bereitstellung und Verbesserung von Dienstleistungen und Produktangeboten für den Benutzer
zur Entwicklung und Verbesserung der Dienste sowie zukünftiger Dienste und zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Produktangebots von SSAB.
Der Benutzer garantiert, dass er keine Unterlagen oder Inhalte an die Dienste übermitteln wird, die durch geistige Eigentumsrechte Dritter geschützt sind oder nicht rechtmäßig sind.

Der Benutzer verpflichtet sich, SSAB für den Fall zu entschädigen, dass Dritte im Zusammenhang mit den Inhalten, die der Benutzer an die Dienste übermittelt hat, rechtlich gegen SSAB vorgehen.

7. Vertraulichkeit

Die Inhalte und Informationen, die dem Benutzer in den Diensten zur Verfügung gestellt werden, können Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche Informationen von SSAB enthalten, darunter technische oder geschäftliche Informationen oder Daten in Bezug auf die Produktion und den Betrieb von SSAB, Geschäftspläne, Finanzinformationen, nicht öffentliche Produktinformationen, Designs und Zeichnungen, insoweit diese Informationen als vertraulich gekennzeichnet sind oder vernünftigerweise als vertraulich angesehen werden sollten (im Folgenden „vertrauliche Informationen“).

Der Benutzer hat alle vertraulichen Informationen, ob im Form von elektronischen Daten, Papierausdrucken oder in anderer Form, die dem Benutzer in den Diensten oder im Zusammenhang mit deren Nutzung offengelegt werden, streng vertraulich zu behandeln. Der Benutzer darf vertrauliche Informationen weder direkt noch indirekt an Dritte weitergeben oder nutzen, noch sie für andere Zwecke als die Dienste offenlegen oder nutzen.

Vertrauliche Informationen schließen Informationen aus, die

a) zum Zeitpunkt der Offenlegung allgemein bekannt oder öffentlich bekannt oder anderweitig ohne Einschränkung allgemein zugänglich sind.
b) auf andere Weise als durch Verletzung dieser Nutzungsbedingungen oder anderer vertraglicher Verpflichtungen des Benutzers öffentlich zugänglich werden
c) sich vor der Offenlegung ohne Vertraulichkeitsbeschränkung des Benutzers durch SSAB im Besitz des Benutzers befanden.
d) vom Empfänger rechtmäßig von Dritten erworben wurden, vorausgesetzt, dass diese Informationen rechtmäßig im Besitz des Dritten waren.

Der Benutzer stellt sicher, dass seine autorisierten Personen und andere, die Zugang zu vertraulichen Informationen haben oder haben können, über die geltende Vertraulichkeit informiert und an diese gebunden sind. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, erforderliche Schritte zur Wahrung der Vertraulichkeit zu unternehmen. 

8. Rechte an geistigem Eigentum

SSAB ist in Besitz sämtlicher geistigen Eigentumsrechte an den Diensten und ihren Inhalten. Geistige Eigentumsrechte sind alle Patente, Patentrechte, Urheberrechte, Marken, Handelsnamen, Copyrights, Erfindungen, Geschmacksmusterpatente, Geschäftsgeheimnisse, Know-how und/oder andere geistige und/oder gewerbliche Eigentumsrechte und Anwendungen davon. Alle Rechte sind vorbehalten.

9. Haftungsausschluss

SSAB LEHNT ALLE AUSDRÜCKLICHEN, STILLSCHWEIGENDEN, GESETZLICHEN ODER ANDERWEITIGEN GARANTIEN AB, EINSCHLIESSLICH GARANTIEN UND BEDINGUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER DER BENUTZBARKEIT IM ZUSAMMENHANG MIT DEN DIENSTEN. OHNE EINSCHRÄNKUNG DES VORSTEHENDEN GIBT SSAB KEINE GARANTIE, DASS DIE DIENSTE FREI VON FEHLERN ODER STÖRUNGEN SIND. SSAB ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN UND/ODER KOSTEN, DIE SICH DARAUS ERGEBEN, SEIEN ES SONDERSCHÄDEN, NEBENKOSTEN, FOLGESCHÄDEN ODER DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN AUS DER NUTZUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DER DIENSTE ODER DER IN DEN DIENSTEN ENTHALTENEN INHALTE, INFORMATIONEN ODER ERGEBNISSE, DARUNTER EINNAHMEVERLUSTE ODER ENTGANGENE GEWINNE, GESCHÄFTE ODER VERKÄUFE, SELBST WENN SSAB AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE (GEMEINSAM IM FOLGENDEN „SCHÄDEN“). DIE DIENSTE UND JEGLICHE INHALTE, INFORMATIONEN ODER ERGEBNISSE DER DIENSTE WERDEN „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT.

DER BENUTZER ERKLÄRT SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS WEDER SSAB NOCH EIN BEAUFTRAGTER, TOCHTERUNTERNEHMEN, GESCHÄFTSFÜHRER, ANTEILINHABER, VERTRETER ODER MITARBEITER VON SSAB GEGENÜBER DEM BENUTZER ODER DRITTEN FÜR SCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN KANN, DIE DIREKT ODER INDIREKT ODER ANDERWEITIG AUS ODER IN VERBINDUNG MIT EINEM DER FOLGENDEN UMSTÄNDE ENTSTEHEN:

A) SSAB VERHINDERT AUS IRGENDEINEM GRUND, DASS DER BENUTZER AN DIE BESTIMMTEN DIENSTE GELANGT
B) DIE IN DEN DIENSTEN BEREITGESTELLTEN ODER DAMIT VERBUNDENEN INFORMATIONEN ODER ERGEBNISSE SIND FALSCH, FEHLERHAFT, UNZUREICHEND ODER IRREFÜHREND
C) UNTERBRECHUNG, AUSSETZUNG ODER BEENDIGUNG DER DIENSTE AUS WELCHEN GRÜNDEN AUCH IMMER
D) DIE NUTZUNG DER DIENSTE UND DER INHALTE DURCH DEN BENUTZER, EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN, DIE SICH AUS ODER INFOLGE DES VERTRAUENS DES NUTZERS AUF DIE DIENSTE ODER FEHLER, AUSLASSUNGEN, MÄNGEL, DEFEKTE ODER VERZÖGERUNGEN BEI BETRIEB, LIEFERAUSFÄLLEN, FEHLLIEFERUNGEN ODER AUSFALL DER LEISTUNG DER DIENSTE ERGEBEN.
E) UNBERECHTIGTE PERSONEN ERHALTEN UND/ODER NUTZEN DIE PASSWÖRTER DES BENUTZERS, ODER
F) ANSPRÜCHE, FORDERUNGEN ODER SONSTIGE RECHTSMITTEL AUFGRUND EINER STREITIGKEIT, DASS DIE NUTZUNG DER DIENSTE UND DER INHALT DURCH DEN BENUTZER GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE ODER VERTRAGSRECHTE EINES DRITTEN VERLETZT.

DER BENUTZER ERKLÄRT SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS SEIN ZUGANG ZU DEN DIENSTEN ODER DEREN NUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR UND NACH EIGENEM ERMESSEN ERFOLGT UND DASS DER BENUTZER AUSSCHLIESSLICH FÜR SCHÄDEN VERANTWORTLICH IST, DIE SICH AUS DEM ZUGRIFF AUF DIE DIENSTE ODER DEREN NUTZUNG ERGEBEN.
Die Haftung der Parteien in Bezug auf bestimmte Vereinbarungen ist in diesen Vereinbarungen und den damit verbundenen Bedingungen enthalten.

10. Beendigung der Nutzung
SSAB oder der Benutzer können die Nutzung der Dienste jederzeit beenden.
Keine der Parteien ist in irgendeiner Weise für eine Entschädigung für eine solche Beendigung haftbar. Mit der Beendigung verlieren der Benutzer und seine autorisierten Personen das Recht auf Zugang zu den festgelegten Diensten. 

11. Anwendbares Recht und Schiedsgericht

Diese Nutzungsbedingungen und die Dienste unterliegen schwedischem Recht und werden nach schwedischem Recht errichtet. Eventuelle Streitigkeiten, die sich aus diesen Nutzungsbedingungen und den Diensten ergeben oder damit zusammenhängen, werden durch ein Schiedsverfahren gemäß den Regelungen des Schiedsgerichts der Stockholmer Handelskammer beigelegt. Das Schiedsverfahren findet in Stockholm (Schweden) statt. Die Sprache des Schiedsverfahrens ist Englisch.